Ein Blick zurück auf unsere Veranstaltungen
unsere Geschichte, unsere Erfahrung…
Black Forest Tango im März 2012, Ewerk Freiburg
Milonga & Show mit Matteo Panero & Patricia Hilliges (Florenz)

Black Forest Tango, Fotos von Kerstin J. Tabbert und Konrad Wallmeier

Fotos: Patricia & Matteo
Live-Musik im Hauptbahnhof im Oktober 2011
MARTIN GRAMAJO (Bandoneon) und RENE GARCIA (Piano) - zwei Musiker aus Buenos Aires und Uruguay, die in Köln zusammengetroffen sind und sich den profanen Namen "Dupla Tanguera" gegeben haben, freuen sich auf den "großen Bahnhof". Dieser Ort mit urbaner Atmosphäre, großzügiger Tanzfläche und seinem begeisterten Publikum ist ihnen vom letzten Jahr noch in bester Erinnerung.

Rene Garcia (81) ist im schwarzen Anzug und steifem Kragen immer korrekt gekleidet. Er schwitzt. Er gibt alles…
Der argentinische Bandoneonist hatte mit seinem Vater Domingo Garcia und prominenten Tangomusikern seine ersten
Bühnenauftritte. Der Konzertpianist Martin Gramajo stammt aus Uruguay und studierte an der Kölner Musikhochschule.
Er gibt die musikalische Richtung an und sagt manchmal etwas zu den gespielten Titeln.
Wenn René dann loslegt, hält Martin sich unterstützend im musikalischen Hintergrund.
Er überlässt die Show gerne dem Älteren, der in die Welt der Tänzer eintaucht, mit ihnen kommuniziert.
René greift kräftig zu, akzentuiert den Rhythmus, baut Dramatik auf, wechselt von orchestralen Klängen zu
träumerischen Passagen und leise verklingenden, hellen Tönen.
Kein Zweifel: René Garcia rockt den Bahnhof!
Live-Musik im AYA im Juni 2011
TRIO CONJUNTO 1 mit Ana Escalada am Bandoneon, Fiona Doig (Geige), Joachim Baar (Piano). Die Sängerin Marielle Bravo (Oper) und der Chor-Leiter und Tangosänger Oscar Escalada ergänzen das international besetzte Trio. Die abwechslungsreiche und überraschende Mischung aus gesungenen Tangos, Tangos zum Hören und tanzbaren Stücken wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.

Tango & Dialog - Trio Conjunto im AYA - Fotos von Corinna Scherg und Konrad Wallmeier
Live-Musik im Hauptbahnhof im Oktober 2010
René Garcia (Bandoneon) & Martin Gramajo (Piano) spielen die berühmtesten Tangos aller Zeiten, Valses und Milongas vom Rio de la Plata, sowie Musik von Astor Piazzolla zum Tanzen, Genießen, Hören.
Der Bandoneonist René Garcia aus Buenos Aires rechnet sich trotz seiner jugendlichen
80 Jahre zur "Guardia Vieja", den Musikern der alten Garde des Tangos aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts. Der Pianist Martin Gramajo, mehr als eine Generation jünger, wurde in Montevideo geboren und hat sein Diplom an der Hochschule für Musik Köln abgeschlossen. Als klassischer Pianist hat er mehrere Preise bekommen.

Live für tangofreiburg: René & Martin
Tango im SWR - Milonga & Show im September 2010
Martina Schmid, SWR (Moderation & Organisation)
Jorge Kasper & Mirjam Kündig (Tanz)
Anita Speiser (DJane)

Tango im SWR - Fotos von Konrad Wallmeier
Tanz in den Mai mit Miriam Kündig & Jens Krüger
2010 im Theatersaal der Alten Universität in Freiburg

Tangofreiburg Tanz in den Mai - Fotos von Kerstin J. Tabbert
MIRIAM KÜNDIG und JENS KRÜGER zelebrieren einen einfühlsamen und stilvollen Tango. Ihr Tanz hat Romantik und Magie.
Tangothic - Tangonacht an Halloween mit Live Musik
2009 in der Wodan Halle

Tangofreiburg in der Wodan Halle - Fotos von Kerstin J. Tabbert
Stimmungsvolle Tangonacht an Halloween.
HUMBERTO COSENTINO und MONICA RODRIGUEZ – „las animas malditas“.
Die international bekannten argentinischen Musiker spielen aus gegebenem Anlass ihre "Geistermusik" und geben uns einen teils ernsten, teils humorvollen Einblick in die Seele des Tango Argentino. Interpretationen von traditionellen Tangos und modernen Kompositionen fordern zum Tanzen auf.
Die Musiker von LAS ÁNIMAS MALDITAS sind:
Humberto Cosentino, Gitarre & Gesang, Aldo Martinez, Klavier & Percussion, Jorge Galbassini, Gitarre & Bandoneon, Monica Rodriguez, Gesang
Tango live mit Gabriel Merlino und Monica Rodriguez:
2008 / 2009 in der Wodan Halle
2005 / 2006 – Stimmen des Tango im Hauptbahnhof
Fotos von Vivian López
Zwei argentinische Künstler, für die Tango Argentino alles bedeutet - ihre Wurzeln und ihr persönlicher
Ausdruck von Kreativität.
Die argentinische Sängerin
MONICA RODRIGUEZ,
eine der ganz großen Stimmen des Tango Argentino, präsentiert
ihre Songs immer energiegeladen und spannend. Mit dem vollen dunklen Timbre ihrer rauchigen Stimme reflektiert sie
große Gefühle so fesselnd, dass die Zuhörer gepackt werden. Zuweilen ertönt der laute Ruf
eines „Herzens-Schreis“, den der äußerst charmante und hervorragenden Bandoneonspieler
GABRIEL MERLINO mit Nonchalance erwidert.
GABRIEL MERLINO versteht es, tief in die Seele des Bandoneons zu blicken und zaubert eine vibrierende Fülle
an Klängen hervor. Er ist einer der Großen der Musikerszene in Buenos Aires, spielte bereits als
Achtjähriger Bandoneon – das Instrument des Tangos schlechthin. Er lernte bei Leopoldo Federico und
José Libertella, arrangiert traditionelle Stücke und schreibt neue Kompositionen.
Salsa & Tango Gala
2007 im Konzerthaus
2006 im Hauptbahnhof

ESTEBAN CORTÉZ
und
EVELYN RIVERA,
Profis aus Montevideo, zelebrieren virtuose Technik mit spielerischer
Leichtigkeit. Ihr Tanz bietet ein Feuerwerk an Explosionen und fesselt die Zuschauer mit Bildern voller Magie.

EL TRANVIA (2006)
Das vielseitige Tango-Ensemble EL TRANVIA unter der künstlerischen Leitung von NESTOR CRESPO spielt
temperamentvollen, virtuosen Tango ohne Zuckerguss.
Ihre Arrangements werden von der Energie und dem Puls des heutigen Argentinien geprägt.
DUO PORTENO (2007)
LEANDRO SCHNAIDER
(Bandoneon) und
PABLO SCHIAFFINO
(Klavier) spielen im bekannten und traditionellen
Tangolokal „Café Tortoni“ für ihr begeistertes Publikumauf. Die großen Solisten
aus der Tango- und Theater-Szene in Buenos Aires bieten außer den bekannten Klassikern eigene Kompositionen
zum Genießen und Tanzen an.

El Tranvia Duo Porteno
Salsa & Tango Gala
2005 im Konzerthaus
Salsa & Tango Gala: 2 Tage Show-Programm, Live-Musik und Tanz auf 3 Danceflors, Salsa, Tango & Ballroom
mit internationalen Stars. TROPICAL GEM, mehrmalige Gewinner des „Puerto-Rico-Award“ - der Oskar
unter den Salsa-Tänzern, Johnny Vazquez, der „King of Salsa“, die 12-köpfige Salsa-Gruppe
APOKALYPSO, über 40 Tänzern und Tänzerinnen, Sabroson, San Juan Dance Factory, Mamborico,
R&A, Suizsalseros, Corason2, Tangox2, die Tango-Meister Matteo & Patricia.
MATTEO PANERO
und
PATRICIA HILLIGES
präsentieren Tango Power pur und zelebrieren ein Fest für
die Sinne.

Fotos von Joachim Jundt
Text von Joachim Jundt 17.4.2005
3 DANCE FLOORS,
Salsa- und Tangoshows sorgten für kräftige Energie im Konzerthaus
Freiburg. Manche Nomaden pilgerten vom großen Saal mit Salsa ab CD und Orchester „Apokalypso“
zum Vordeck mit Standardtanz und weiter zum kleinen runden Saal mit Tango Argentino von DJane Anita Speiser.
Unterbrochen wurde diese lange Tanznacht durch einen zusammenhängenden Showblock. Zuerst 4 Paare der
TANGOSCHULE FREIBURG, die eine Gemeinschaftschoreographie zu einem Stück von Bajafondo,
gefolgt von einer Rumba erarbeitet hatten, was mir und den Zuschauern gut gefiel. Unter anderem auch, weil die
Musik einfach moderner war als sonst von Tangoperformances gewohnt.
Zum „herkömmlichen“ Tango Argentino tanzten danach das Gastlehrerpaar aus
Florenz, die extra für das Wochenende in Freiburg die Vorbereitungen für ihr eigenes Festival
unterbrochen hatten: PATRICIA & MATTEO. Die Musik war zwar „herkömmlich“
(oder auch „bewährt“ oder „traditionell“, je nachdem, wie man das selbst sieht),
die Choreographien dagegen sehr modern und elegant.
Ein anmutiges Spiel mit den Zentrifugalkräften, als Patricia beim Giro vom Boden
abhob und mit schwereloser Ruhe auf einer Trabantenreise um Matteo schwebte.

Fotos Tango & Show Joachim Jundt und Vivian López
Palladium 2004
Der Argentinier HUMBERTO COSENTINO
(Gitarre & Gesang) versteht es wie kein zweiter mit seiner Musik einen Dialog mit dem
Publikum zu führen. Im Duo mit PEDRO GNEIST (Bandoneon) begegnen sich zwei langjährige Spezialisten des argentinischen Tangos.
Die Spannbreite der Musik reicht von Gassenhauern bis zu modernen Kompositionen.

1. Tango Gala im E-Werk 2003
10 Jahre Tangoschule Freiburg!

Die Tangotänzer
RAFAEL BUSCH und
ANITA SPEISER kommen aus der Kultur- und Theaterszene in Freiburg
und sind mit ihren dreiminütigen Mini-Dramen in bleibender Erinnerung geblieben. Sie haben den Tango nach Freiburg - und im Rahmen von
5 Tangofestivals und dem Jubiläumsabend im E-Werk auf die Bühne gebracht.
Getragen wurde dieser Abend von dem großartigen Klaus Johns und seinem Quartett
MALA JUNTA aus Graz. Das inspirierende und spannungsreich dargebotene Konzert der Musiker verführte zum Träumen und Schwelgen in wunderschöner Tangomusik.
Tangonacht im Funk
Veranstaltung SWR 2007 – Konzert mit SILENCIO
Organisation: Martina Schmid, SWR

Das orquesta tipica SILENCIO spielt traditionelle Tangos der 40er / 50 er Jahre bis hin zu Astor Piazzolla. Der typische Klang, das Markenzeichen von Silencio, entstand durch die
Verschmelzung und ständige Weiterentwicklung der wichtigsten Stilelemente herausragender Tango-Orchester aus Buenos Aires. Den Namen SILENCIO hat Roger Helou für sein Orchester mit Bedacht gewählt: er beschreibt das spanische Wort für STILLE von der poetischen Seite – denn bei keiner Musik und keinem Tanz ist die Pause „dazwischen“ ein so wichtiges Stilelement wie beim Tango
SILENCIO spielen in internationaler Besetzung:
Roger Helou, Piano (Argentinien), Guillermo Destaillats, Bandoneon (Argentinien), José-Luis Betancor, Bandoneon (Uruguay), Lanet Flores, Bassklarinette (Kuba), Winfried Holzenkamp, Kontrabass (Deutschland), Irma Gross, Violone (Schweiz), Dario Viri, Violine (Italien), Brian Zenone, Viola (USA), Raffi Reber, Viola (Schweiz), Omar Fernandez, Gesang (Argentinien)
Der zweite Teil dieser Abende im SWR ist immer dem Tango als Tanz gewidmet. Dann verwandelt
sich der SWR-Konzerthaussaal in ein Tanzlokal, Überraschungen sind mit inbegriffen.
Für das passende musikalische Ambiente sorgen die beliebten Szene-DJs Anita Speiser (tangofreiburg) und Konrad Wallmeier (Tango auf der Blauen Brücke)
10 Jahre Tangonacht im Funk
Veranstaltung SWR 2006 – Konzert mit LA ROLANDA RIVAS
Organisation: Martina Schmid, Redakteurin SWR

„LA ROLANDA RIVAS“
bezieht sich auf ein Projekt von Rolando Rivas, dem berühmtesten
Taxifahrer von Buenos Aires und Protagonist einer unsagbar populären argentinischen Fernsehserie aus den Siebzigern. Dieser mythische Porteno hat die Fiction überschritten und fährt mit seinem schwarzen 404 mit dem gelben Dach ohne Pause heute noch durch die Straßen.
Er hat einmal gesagt: „Als der Tango jung war, war er schurkisch und lustig, lebte in den Bordells und er hatte keine Ahnung, was zum Teufel weinen ist…“
Die Musiker von ROLANDA RIVAS erhalten in ihrer Musik diesen ausgelassenen, fröhlichen Geist. Sie spielen tanzbare Tangos, alte Stücke in neuen Fassungen, neue Kompositionen mit alten Tricks.
La Rolanda Rivas sind:
Guillermo Destaillats, Bandoneon, Sergio Gobi, Gitarre und Gesang, Gustavo Lanzón, Pianao,
Efrain Oscher, Querflöte, Tino Scholz, Kontrabass.
Den Performance-Teil des Abends gestalteten die Flamencotänzerin Michaela Wenzlaff und die erfrischend-dynamischen Tangotänzer Esteban & Evelyn

Die Tangonächte im Funk haben eine langjährige Tradition!
Weitere SWR-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Tangoschule Freiburg:
2005 Silencio zum ersten Mal in Freiburg, zweite Tango-Modenschau
2004 Cuarteto Atipico und Tango-Lesung
2002 Brisas del Sur
|